Unsere Leistungen

In Deutschland existieren unterschiedlich ausgerichtete Pflegeformen, die sich am Bedarf bzw. am Grad der Pflegebedürftigkeit des Patienten orientieren. Die wichtigsten davon sind häusliche Pflege, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Vollzeitpflege und Tagespflege. Alles Pflegeformen, die wir mit unserem Pflegeteam bedienen.

Häusliche Pflege

Als "häusliche Pflege" wird die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, also außerhalb von teil- oder vollstationären Einrichtungen, bezeichnet.

Verhinderungspflege

Wenn Sie einen Angehörigen in seinem Zuhause pflegen, aber zeitweise verhindert sind, hat Ihr pflegebedürftiger Angehöriger unter Umständen Anspruch auf eine sogenannte Verhinderungspflege, kurz VHP.

Pflegeberatung nach § 37.3

Lassen Sie sich gezielt zu Ihrer individuellen Situation beraten. Stellen Sie alle Fragen, die Ihnen wichtig sind.
Das Gespräch wird durch Ihre Pflegekasse finanziert und ist für Sie kostenfrei. Zur Terminvereinbarung wählen Sie bitte 06039 4689090 oder schicken uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

Grundsätzlich gilt entsprechend SGB XI der Leitgedanke

„ambulant vor stationär“

Diesen Leitgedanken teilen wir ebenfalls.
Leistungen
Unsere Leistung umschließt sämtliche pflegerischen Maßnahmen, die von unseren Pflegefachkräften bei Patienten zu Hause durchgeführt werden, also Grund- wie Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung.
Versorgungsverträge
Als Pflegedienst versorgen wir pflegebedürftige Menschen gemäß den Versorgungsverträgen mit gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen, dem Sozialamt sowie nach privaten Vereinbarungen.

Unser Leistungskatalog im Detail

Alle Leistungen können auch privat in Anspruch genommen werden.
Pflegeleistungen und hauswirtschaftliche Versorgungen für alle Altersgruppen, Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung SGB XI & SGB V
§ 36 Pflegeleistungen & HWS
Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Hilfe bei der Haushaltsführung, pflegefachliche Anleitung, Erst- und Folgegespräche bei Einstufung oder Änderung des Pflegegrades
§ 45b Entlastungsleistungen
In Form von Betreuung & Förderung der kognitiven Fähigkeiten und / oder einfache hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Einkäufe und sonstigen Besorgungen und / oder Behördengängen
§ 39 Verhinderungspflege
als Urlaubs- und Krankheitsvertretung
§ 37.3 Pflegeberatung
Beratung in der eigenen Häuslichkeit durch eine zugelassene Pflegeeinrichtung
Leistungen der Krankenversicherung:
Grund- und Behandlungspflege
Hauswirtschaft
Behandlungspflege z.B. Medikamentengabe, An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe, Injektionen s.c., i.m. etc.
Versicherungsleistungen nach Unfällen
Sterbebegleitung nach dem Palliative care - Konzept
24-Stunden-Bereitschaft
Schulung pflegender Angehöriger
Beratungsleistungen und Vermittlung:
eines Notrufsystems
zur sinnvollen Inkontinenzversorgung & Umbaumaßnahmen
und Vermittlung zu verschiedenen Möglichkeiten der gesunden Ernährung
zu stundenweiser Betreuung, Seniorengarten, Tagesstätten, Kurzzeitpflegen
zur Organisation von Pflegehilfsmitteln
bei der Anwendung und Handhabung von Pflegehilfsmitteln